Quantcast
Channel: Die DEHOGA Energiekampagne
Viewing all articles
Browse latest Browse all 29

Workshop zu Energie in München-Oberschleißheim

$
0
0

Workshop: Klimaschutz und Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie - jetzt anmelden

Wie kann das Gastgewerbe beim Energiesparen optimal unterstützt werden? Wie sind Erfahrungen von Hoteliers und Gastronomen mit Förderprogrammen und Energiesparmaßnahmen? Am 20./21. April 2016 organisiert adelphi in München einen Fachdialog für Verbände, Hoteliers und Gastronomen aus dem Alpenraum.

Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Alpenraum. Er steht in einem Wettbewerb mit anderen touristischen Zielen innerhalb und außerhalb Europas. Nachhaltige touristische Angebote werden auch von den Gästen zunehmend nachgefragt. Die Verbesserung der Energieeffizienz ist somit einer der Schlüssel, den Tourismus im Alpenraum fit zu machen für die Zukunft und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das ist in den Alpen, die sehr sensibel auf den Klimawandel reagieren, von großer Bedeutung. Das Hotel- und Gastgewerbe als Rückgrat des Tourismus trägt hier eine besondere Verantwortung. 

Wie kann das Gastgewerbe am besten beim Energiesparen unterstützt werden? Was sind die Erfahrungen von Hoteliers und Gastronomen mit Förderprogrammen und Energiesparmaßnahmen? Um diese Fragen zu beantworten, richtet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)im Rahmen der aktuellen deutschen Präsidentschaft der Alpenkonvention einen Fachdialog aus.

Der Workshop "Nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum: Klimaschutz und Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie" findet am 20. und 21. April 2016 in München-Oberschleißheim statt (zur Anmeldung). 

Aus dem Programm: Am ersten Tag geht es vor allem um die Bestandsaufnahme der bestehenden Unterstützungsansätze, natürlich ist die DEHOGA Energiekampagne mit von der Partie. Am zweiten Tag gibt es viele gute Beispiele von Hoteliers und Gastronomen, die erfolgreich Maßnahmen umgesetzt haben, außerdem werden gemeinsam Empfehlungen für neue Unterstützungsansätze erarbeitet. Im Anschluss ist eine Exkursion zum Hotel-Kompetenz-Zentrum geplant. Anhand real nachgebildeter Betriebsbereiche wird dort übersichtlich dargestellt, wie technische Systeme funktionieren und in Einklang mit Design und Ambiente stehen. 

Die Teilnahme ist kostenlos, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für Rückfragen stehen Linda Mattigk und Gregor Grüttner gern zur Verfügung (Kontakt).

Weitere Informationen finden Sie unter https://alpine.adelphi.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 29